Mit kooperativem Marketing das lokale Marketing effizienter und zielführender gestalten

Mit kooperativem Marketing das lokale Marketing effizienter und zielführender gestalten

Gerade die digitale und onlinezentrierte Werbewelt, in der wir uns aktuell bewegen, überfordert kleine lokale Anbieter oftmals. Zudem können diese nicht mit den großen internationalen Konkurrenten mithalten. Ihre lokale Werbung und das Marketing allgemein geht, gegenüber den Online-Shops und internationalen Mitbewerbern, unter. In dieser Situation hilft es, kooperatives Marketing zu betreiben und gemeinsam mit Vertriebspartnern und Verbündeten an die Kunden heranzutreten.

Kooperatives Marketing im lokalen Kontext

Unter kooperativem Marketing, auch Marketingkooperationen genannt, versteht man die gemeinsame Zusammenarbeit zweier Unternehmen oder Organisationen im Marketing und der Außenkommunikation. Hierbei versuchen die Beteiligten ihre Kompetenzen zu bündeln und mit geschonten Ressourcen, also mit weniger Kosten und Zeitaufwand, das beste Marketingergebnis zu erreichen. Kooperatives Marketing bietet sich vor allem dann an, wenn die beiden Vertriebspartner ähnlich Ziele verfolgen und dadurch eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten entsteht. Zudem ergibt sich in den meisten Fällen auch ein Vorteil aufseiten der Kunden, welche beispielsweise Produkte durch einen Rabatt oder eine bestimmte Aktion günstiger bekommen. Um das kooperative Marketing durchzuführen und möglich zu machen, können sich unterschiedliche Vertriebspartner zusammenschließen. Auf lokaler Ebene handelt es sich meist um Händler, welche sich wiederum mit anderen Händlern, dem Hersteller beziehungsweise der Marke oder auch mit einzelnen Kunden (Ambassadors) zu einer Kooperation zusammenschließen können.

Warum kooperatives Marketing sinnvoll ist

Das kooperative Marketing wird generell (unabhängig von der Art der Partnerschaft) immer wichtiger. Durch die steigende überregionale und internationale Konkurrenz müssen sich lokale Händler Vorteile verschaffen, die die Kunden langfristig an sie bindet. Zudem bieten Kooperationen für die lokalen Händler Wachstumspotenziale, welche sie alleine ohne Partnerschaft nicht erreichen können. Durch das gemeinsame Marketing können sich die Händler mit den Herstellern oder anderen Händlern verbünden, ohne direkt einen Zusammenschluss der Unternehmen oder Organisationen zu forcieren. Hierbei werden lediglich die Kompetenzen im Marketing gebündelt und gemeinsam genutzt. Diese Kompetenzen werden dazu verwendet, um das Image der eigenen Marke zu stärken und aufzubauen sowie um neue Kunden und Märkte zu erreichen und die Kunden mehr an die eigene Marke zu binden. Neben diesen langfristigen Zielen ist vor allem auch die Reduzierung der Kosten für das gemeinsame lokale Marketing ein ausschlaggebender Punkt, warum sich lokale Händler für Marketingkooperationen entscheiden.

Arten von Marketingkooperationen

Um kooperatives Marketing durchzuführen und gemeinsam zu werben, können sich Unternehmen und Händler auf verschiedene Arten zusammenschließen. Sie können zum einen gemeinsam an der Produktentwicklung (Co-Branding), der Kommunikation (Co-Advertising) oder an den Vermarktungsmaßnahmen (Co-Promotion) arbeiten. Zudem können sich die Beteiligten zu Vertriebspartnerschaften zusammenschließen, in denen Händler beispielsweise exklusiv Produkte von einem Hersteller vertreten. Darüber hinaus lassen sich Sponsoring-Verträge, Lizensierungen oder Produktplatzierungen ermöglichen. Je nach Zielgruppe, Zielsetzung und Partnerschaft, kann eine individuelle Kooperation ermöglicht und ausgearbeitet werden.

Kooperatives Marketing und Softwaresysteme

Zur Umsetzung dieser individuellen Partnerschaft benötigen die Beteiligten klare Absprachen und eine stringente Kommunikation zwischen den Vertriebspartnern. Dies kann vor allem für größere Unternehmen und Hersteller eine Herausforderung werden, sobald verschiedene lokale Vertriebspartner ins Spiel kommen. Hierbei hilft es, das kooperative Marketing gemeinsam über ein Softwaresystem zu organisieren und möglichst alle Marketingabläufe darüber zu steuern. Durch ein Marketingportal können Marken ihren Vertriebspartnern Werbemittel zur Individualisierung und lokalen Anpassung zur Verfügung stellen und standort- und zeitunabhängig zugänglich machen. Somit ermöglichen sie den lokalen Händlern eine einfache lokale Markenkommunikation, die das Markenbild nach außen verbessert und stärkt, indem die Werbemittel zwar angepasst, aber in ihrem Corporate Design nicht verändert werden können. Zudem können über das Marketingportal alle Absprachen und Koordinationen zur Kooperation geregelt werden und ein Überblick über alle Aktionen der Vertriebspartner verschafft werden.

Haben auch Sie Interesse daran, neue Marketingkooperationen auszubauen und diese zu verwalten? Melden Sie sich bei uns, wir beraten Sie gerne!


Autor
Yannik von Local Brand X
Yannik Bockius

CEO

Beitrag teilen
Artikelinhalte
Newsletter

Zur Anmeldung

Weitere Beiträge

Händlerunterstützung im Marketing
Händlerunterstützung im Marketing
04. Jänner 2021
von Simon Hofbauer
Gemeinsamer Marketing-Erfolg: Wie Sie die Zusammenarbeit mit Ihren Vertriebspartnern stärken
Gemeinsamer Marketing-Erfolg: Wie Sie die Zusammenarbeit mit Ihren Vertriebspartnern stärken
21. Oktober 2020
von Simon Hofbauer
Marketing-Service in Unternehmen mit vielen Vertriebs- oder Absatzpartnern
Marketing-Service in Unternehmen mit vielen Vertriebs- oder Absatzpartnern
05. August 2020
von Yannik Bockius
Newsletter Anmeldung Popup

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten zu aktuellen Marketing-Themen mehr. 

Jetzt anmelden